Einladung zum Tag der Offenen Tür

Some more tea? – Studienreise England

Neue Wege beschritten 53 Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule. Nach langer Pause konnte endlich wieder eine Reise nach England angeboten werden, diesmal mit neuem Konzept. Klassenübergreifend wurde die Studienfahrt Acht- und Neuntklässlern angeboten. So ergab sich eine bunte Mischung, man lernte sich kennen und es entstanden neue Verbindungen, von denen das ganze Schulleben profitiert. Auch das Programm wurde umgestellt: Die Schüler lernten die Küstenstadt Hastings, Canterbury und natürlich London kennen. Die low-budget-Reise hatte zum Ziel, möglichst vielerlei Einblicke zu gewähren sowie Situationen zu schaffen, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse anwenden müssen und auch sonst auf dem Weg zur Selbständigkeit gefördert werden. Am Spannendsten? U-Bahn fahren mitten in der rush hour!  Am Lustigsten?  Der Besuch im British Tea Museum, einer der Höhepunkte der Reise (siehe Bild). Some more tea? Yes, please!

(Text: S. Smeeth, Begleitlehrer: Frau Wagner, Frau Bintz, Herr Müller und Frau Smeeth)

Eine schöne Tradition lebt weiter 

Weihnachtliches Fest an der Dr.-Engel-Realschule

Am Donnerstag, den 05.12.2024 war es wieder soweit: Der Schulhof der Eislinger Realschule verwandelte sich in einen bunten Weihnachtsmarkt. An festlich geschmückten Ständen gab es verschiedene Leckereien zu kaufen, das kulinarische Angebot reichte von Hotdogs über Waffeln, verschiedene Schoko-Früchte und Getränke bis hin zu Maultaschen. Natürlich gab es auch viel von den Klassen Selbstgebasteltes zu erwerben und eine tolle Tombola war vor dem Eingang zum Weihnachts-Café aufgebaut. Ein ganz besonderes Highlight war die Geisterbahn im Keller. Dort konnte man sich auf den Spuren des „Monkey Man“ – der an der Dr.-Engel-Realschule schon des Öfteren seine lustigen Streiche getrieben hat – so richtig gruseln.

Das Fest war wieder einmal sehr gut besucht. Schüler/innen und Eltern drängten sich zwischen den Ständen und auch zahlreiche ehemalige Schüler/innen nutzten die Gelegenheit, „ihrer“ alten Schule wieder mal einen Besuch abzustatten.

Schön, dass manche Traditionen einfach Bestand haben und immer wieder neu mit Leben gefüllt werden.

Studienfahrt nach Berlin: Klassen 9a und 9c der Dr.-Engel-Realschule entdecken die Hauptstadt

Eislingen/Berlin, 26. Oktober 2024 – Eine aufregende und lehrreiche Woche verbrachten die Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a und 9c der Dr.-Engel-Realschule Eislingen erst kürzlich. Vom 21. bis 25. Oktober unternahm die Gruppe unter der Leitung ihrer Lehrkräfte Cornelia Dehner, Marc-Simon Szenk und Despina Hahn eine ereignisreiche Fahrt in Berlin.

Ein besonderes Highlight der Studienfahrt war der Besuch des Bundestags, ermöglicht durch die Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens. In einem persönlichen Gespräch stellte sich die Politikerin den Fragen der Schülerinnen und Schüler und gab ihnen spannende Einblicke in die Arbeit und den Alltag im Bundestag. Der Austausch mit einer Abgeordneten war für viele ein besonderes Erlebnis, das Politik greifbar und persönlich machte.

Neben diesem Besuch im Bundestag stand auch der Bundesrat auf dem Programm, wo die Gruppe in einem Planspiel die Aufgaben und die Bedeutung dieses wichtigen politischen Organs kennenlernen konnte. Außerdem entdeckten die Jugendlichen die Berliner Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtrundfahrt, die sie unter anderem zum Brandenburger Tor, zum Alexanderplatz und zum Checkpoint Charlie führte. Abends sorgte ein Besuch in einer Schülerdisco für ausgelassene Stimmung und einen gelungenen Abschluss der Tage.

„Berlin ist definitiv eine Reise wert! Wir haben so viel gesehen und gelernt,“ schwärmt ein Schüler der Klasse 9c. Auch die Lehrkräfte waren von der Neugier und dem Interesse der Jugendlichen begeistert.

Mit neuen Eindrücken und vielen Erlebnissen kehrte die Gruppe am 25. Oktober nach Eislingen zurück. Die Berlin-Fahrt hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Klassenverband gestärkt und wird vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

„Schicke Schule!“

Glamour-Day an der Dr.-Engel-Realschule

In bester Tradition hatte die Schülermitverantwortung SMV der Eislinger Realschule wieder zum Glamour-Day eingeladen. Schüler/innen und Lehrkräfte waren aufgerufen, an diesem Tag möglichst schön und schick angezogen in die Schule zu kommen. Der Unterricht wurde weitgehend normal durchgeführt, aber die SMV hatte eigens eine Foto-Station eingerichtet, an der sich alle fotografieren lassen konnten. Die vielen „glamourösen“ Schüler/innen machten regen Gebrauch davon und auch so manche Lehrkraft freute sich über ein Foto.

Natürlich gab es auch Preise zu gewinnen. Wobei die Auswahl der schicksten Schüler/innen wirklich schwierig war, wie die beiden Schülersprecherinnen Lea und Shilan feststellten. Ausgewählt wurden schließlich Mona Vogel und Alik Jakubowski, beide aus der Klasse 6d. Aus den Klassen 8-10 gewannen den hart umkämpften ersten Platz Nadine Ferjani aus Klasse 9d, sowie Amos Hermann aus Klasse 10d. Der erste Platz unter den Lehrkräften ging an Juliane Hahn und den Preis für die Gesamtklasse erhielt die Klasse 8a. Die Gewinner erhielten zwei Tage später – wieder in ihrem normalen Outfit – einen kleinen Preis sowie eine Urkunde. Sicher denken sie noch lange an diesen Tag zurück und freuen sich auf eine Wiederholung in einem der nächsten Jahre. 

5-er Challenge

Heute war was los in unserer Schulturnhalle! Mit roten Köpfen lieferten sich schwitzende 5. Klässler eine besondere Challenge. Die Sportfachschaft hatte zum ersten Mal zur 5er Challenge eingeladen. Dabei mussten die Klassen gegeneinander Völkerball spielen und diverse Geschicklichkeitsspiele lösen. Dadurch konnten Punkte gesammelt werden. Gewonnen hat die Klasse 5b. Klasse 5a und 5c teilen sich punktgleich den 2. Platz. Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß und seid gestärkt als Klasse aus der Challenge rausgegangen.

M. Aichinger

Weihnachtliches Fest am 05.12.2024

„Endlich wieder aufs Schwarzhornhaus!“

SMV-Tagung der Dr.-Engel-Realschule

Ein umfangreiches Programm absolvierte die SMV der Dr.-Engel-Realschule bei ihrer traditionellen Arbeitstagung auf dem Schwarzhornhaus bei Waldstetten. 34 Klassensprecher/innen erarbeiteten vom 16.-18-102024 gemeinsam mit den Lehrkräften Steffi Freund, Katharina Yilmaz und Dirk Schwarzenbolz ein vielfältiges Programm für das Schuljahr 2024/25. Gesammelt wurden auch zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Schule und die Schulgemeinschaft. Die Schülersprecher präsentierten die Arbeitsergebnisse am Abend dem Konrektor ihrer Schule, der eigens angereist war. Dr. Josef Önder, der selbst früher als SMV-Lehrer die Klassensprecher/innen begleitet hatte, fand viele lobenden Worte und betonte das tolle Engagement der Schüler/innen und der verantwortlichen Lehrkräfte. 

Neben der Arbeit kamen auch Spaß und Spiel nicht zu kurz. Einen Höhepunkt stellte der Auftritt des „Monkey Man“ dar. Der „Monkey Man“ ist eine Art Schulgeist, der bei verschiedenen Aktionen der Dr.-Engel-Realschule bereits in Erscheinung trat und sich immer wieder neue und lustige Scherze mit den Schüler/innen erlaubt. Trotz aufwändiger Jagd konnte er allerdings wieder einmal entkommen, man darf also auf weitere Streiche gespannt sein. Nach der Corona-bedingten Zwangspause waren alle froh, dass die Tage auf dem Schwarzhornhaus endlich wieder stattfinden konnten. Das Fazit einer Klassensprecherin am letzten Tag lautete daher auch: „Ich würde soooo gerne noch eine Nacht hierbleiben!“

Stadtführung, Sportpark oder Sunset-Walk

Wandertag an der Dr.-Engel-Realschule

Am 24.09.2024 war es wieder soweit: Der alljährliche Wandertag führte die Schüler/innen der Eislinger Realschule an ganz unterschiedliche Orte. Während die einen eine Stadtführung in Göppingen genossen oder durch den Schlater Wald wanderten, stellten andere ihre Fähigkeiten im Sportpark Süßen oder im Kletterwald Laichingen unter Beweis. Für ihre achten und neunten Klassen hatten sich die Klassenlehrkräfte Jessica Bintz, Marc-Simon Szenk und Dirk Schwarzenbolz den Hohenstaufen als Ziel ausgewählt. Der Gipfel wurde allerdings nicht vormittags erklommen, sondern pünktlich zum Sonnenuntergang, getreu dem Motto auf der eigens angefertigten Einladung zum „Sunset-Walk“.

Auch auf der spannenden Nachtwanderung zurückdachte Eislingen hatten die Schüler/innen viel Spaß. So manch einer war mit Sicherheit froh, dass mit Janina Ott und Jenny Wagner zwei weitere Lehrerinnen dabei waren und niemand ganz alleine durch den dunklen Wald spazieren musste.

Am nächsten Tag waren die Erlebnisse während des Wandertages natürlich Gesprächsthema in vielen Klassen und allen wurde deutlich, dass Schule so viel mehr ist als bloßer Unterricht.  

Hervorragende Beiträge beim Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“

Im Frühjahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 an der zweiten Wettbewerbsrunde „Bunte Brause!“ beim Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ teil. 

Im Rahmen dieser Wettbewerbsrunde wurden verschiedene Farbstoffe in Softdrinks genauer untersucht. Nach dem experimentellen Teil erstellten die Schülerinnen und Schüler ausführliche Versuchsprotokolle und lösten die vorgegebenen Aufgabenstellungen. 

Kurz vor den Sommerferien erreichten uns nun die Rückmeldungen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule haben laut dem Wettbewerbsteam bemerkenswerte und hervorragende Beiträge eingereicht.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ sehr erfolgreich teilgenommen und erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen eine Urkunde von den beiden Chemielehrerinnen Katharina Yilmaz und Cornelia Dehner überreicht:

Kiril Jakubowski, Ina Kaiser, David Kreitsch, Sami Mehari, Nicole Nicoara, Nils Nüssle, Laura Palazzo, Michael Stiben, Anna-Maria Träuble, Laura Mundorff, Sammy Lay

Bericht: C. Dehner

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén