Heute war was los in unserer Schulturnhalle! Mit roten Köpfen lieferten sich schwitzende 5. Klässler eine besondere Challenge. Die Sportfachschaft hatte zum ersten Mal zur 5er Challenge eingeladen. Dabei mussten die Klassen gegeneinander Völkerball spielen und diverse Geschicklichkeitsspiele lösen. Dadurch konnten Punkte gesammelt werden. Gewonnen hat die Klasse 5b. Klasse 5a und 5c teilen sich punktgleich den 2. Platz. Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß und seid gestärkt als Klasse aus der Challenge rausgegangen.
Im Frühjahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 an der zweiten Wettbewerbsrunde „Bunte Brause!“ beim Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ teil.
Im Rahmen dieser Wettbewerbsrunde wurden verschiedene Farbstoffe in Softdrinks genauer untersucht. Nach dem experimentellen Teil erstellten die Schülerinnen und Schüler ausführliche Versuchsprotokolle und lösten die vorgegebenen Aufgabenstellungen.
Kurz vor den Sommerferien erreichten uns nun die Rückmeldungen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule haben laut dem Wettbewerbsteam bemerkenswerte und hervorragende Beiträge eingereicht.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben am Landeswettbewerb „Chemie im Alltag – das Experiment“ sehr erfolgreich teilgenommen und erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen eine Urkunde von den beiden Chemielehrerinnen Katharina Yilmaz und Cornelia Dehner überreicht:
Kiril Jakubowski, Ina Kaiser, David Kreitsch, Sami Mehari, Nicole Nicoara, Nils Nüssle, Laura Palazzo, Michael Stiben, Anna-Maria Träuble, Laura Mundorff, Sammy Lay
Am 18. April 2024 haben Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule erstmals an dem Känguru-Mathewettbewerb teilgenommen.
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Es soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.
Knapp 850.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 12.000 Schulen weltweit waren dabei.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und ein kreatives Knobelspiel. Diese kamen endlich nach der langen Auswertungsphase Ende Juni per Post an der Dr.-Engel-Realschule an.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen:
Klasse 6b: Alea K. / Ecrin D. / Egzon S. / Elif A. / Eric Z. / Esra I. / Gratsiela A. / Greta A. / Henrik U. / Jana G. / Kyra Sch. / Laura, C. / Lilly H. / Louis Sch. / Lucas M. / Marco R. / Marvin M. / Mathea G. / Maurice K. / Nick Sch. / Paul B. / Semir M. / Silas K. / Tom P. / Yll I.
Klasse 7a: Mirac B. / Linja D. / Josefine G. / Max, K. / Hanna Sch.
Im Rahmen der Projekttage hatten Schülerinnen und Schüler der Dr.-Engel-Realschule die Möglichkeit, den ehemaligen Fußballprofi und heutigen Trainer des FC 08 Homburg Danny Schwarz über das Profigeschäft Fußball per Videochat zu befragen. Der ehemalige Eislinger gab den Jugendlichen Einblicke in seine Zeit als Spieler beim VFB Stuttgart, Karlsruher SC und 1860 München. Natürlich kam auch das aktuelle Geschehen rund um die heutigen Stars, welche er teilweise als Jugendtrainer des FC Bayern auch selbst betreute, nicht zu kurz. Danny Schwarz erkannte schnell, dass ihm hier richtig professionelle Reporterfragen gestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich zudem für seine Zeit als Schüler des Erich-Kästner-Gymnasiums. Sie waren ihm sehr dankbar, dass er sich über eine halbe Stunde für sie Zeit nahm.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Für die Sommerferien bietet die Stadt Eislingen wieder ein attraktives Schülerferienprogramm an, welches in diesem Jahr ausschließlich online (nicht mehr über die gewohnten Heftchen) eingesehen und gebucht werden kann. http://www.eislingen.ferienprogramm-online.de